St. Martin – oder vom Teilen und Hoffnung schenken.
Martin von Tours, wie er genannt wurde, lebte in der Zeit von 317 bis 397 nach Christus. Er war bekannt für seine große Bescheidenheit und besondere Großzügigkeit. Er sah die Not der Armen und half. Zum Martinsfest werden unsere christlichen Werte in Mantel, Martinshörnchen und Lichtermeer der Laternen sichtbar. Sie stehen für Nächstenliebe, Barmherzigkeit und die Hoffnung, die wir anderen schenken können – jeden Tag.
Die Katholische und Evangelische Kirche in Greiz laden herzlich am 15. November ab 16:30 Uhr in den Greizer Schlossgarten ein. Wir wollen die Geschichte vom Heiligen Martin hören und mit Laternenumzug und Teilen der Martinshörnchen ein Hoffnungslicht sein für Andere.
Zu St. Martin denkt man an jene, denen es nicht so gut geht. In Greiz sammeln wir deshalb jedes Jahr für die kranken Kinder in Brest. Es wird Kleidung benötigt für Kinder Jugendliche von 3 bis 18 Jahren, aber auch Geldspenden. Diese gehen an den Verein Hilfstransport Greiz-Brest e.V. Er organisiert jedes Jahr zwei dringend benötigte Hilfstransport nach Weißrussland. Nach fast 40 Jahren leiden dort noch immer noch viele Menschen an dem atomaren Unglück von Tschernobyl. Die Rate der Krebserkrankungen auch unter Kindern und Jugendlichen ist hoch.
Auf der Website https://www.hilfstransport-greiz-brest.de erhalten Sie Informationen zur wertvollen Arbeit des Vereins und den Schicksalen der betroffenen Familien.